Samstag, 9. April 2022

Wertlose Gesellschaft.

 Diesen Text habe ich schon vor längerer Zeit geschrieben, noch vor Corona. Heute müssten wir noch ganz andere Themen diskutieren und tun es wieder nicht. Wenn wir nicht anfangen, als Gesellschaft über unsere Werte zu sprechen und Konsens herzustellen, wird die Gesellschaft weiter auseinander brechen. Das ist zumindest meine Meinung.

 

Schon seit einiger Zeit beschäftigen mich mehrere entgegengesetzte Bewegungen und an sich nicht miteinander zu vereinbarende Ansichten zu Frauenrechten, Schwangerschaft und Abtreibung.
Ich möchte hier zunächst eine Bestandsaufnahme machen.

Auf der einen Seite wird in Deutschland jede 10. (ca.) Schwangerschaft abgebrochen.
Auf der anderen Seite gibt es Eltern, die sich so verzweifelt ein Kind wünschen, dass sie den
Weg der Leihmutterschaft im Ausland gehen.
Auf der einen Seite stehen immer mehr Menschen mit Down-Syndrom, die auf sich aufmerksam
machen und sagen: "Ich will leben! Mein Leben ist lebenswert und kostbar! Ich bin anders, oder
ihr seid anders, das ist eine Frage des Standpunktes."
Auf der anderen Seite beenden 90% der Frauen die Schwangerschaft, wenn die Diagnose für das Kind "Down Syndrom" lautet.
Auf der einen Seite stehen Frauen mit sehr schwierigen sozialen Umständen, die sich dessen bewusst sind, dass die Verantwortung für ein Kind für sie zu groß ist, die aber ungewollt schwanger geworden sind.
Auf der anderen Seite boomt die Reproduktionsmedizin. Es gibt immer mehr Frauen, die sich jenseits des 40. Lebensjahres ein Kind wünschen und alle zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, teilweise unter Aufwendung erheblicher finanzieller Mittel.

Auf der einen Seite stehen Frauen, die nicht die nötigen finanziellen Mittel für eine konsequente Verhütung aufbringen können.
Auf der anderen Seite stehen Frauen, die nicht mehr jeden Monat Hormone schlucken wollen und
Alternativen suchen.

Auf der einen Seite stehen Männer, die Angst vor der Verantwortung haben
und sich Kinder nicht zutrauen.
Auf der anderen Seite stehen homosexuell lebende Männer, die gerne Kinder hätten.

Auf der einen Seite stehen politische Bewegungen in Europa, die beginnen, den Mutterleib (wieder) zu instrumentalisieren und Frauen ihre Verantwortung und ihr Selbstbestimmungsrecht absprechen
wollen. Sie benutzen die Abtreibungsdebatte zu ihren patriarchalen machtpolitischen Zwecken. Sie schieben die Moral vor, um Frauen kleinzuhalten.
Auf der anderen Seite stehen Frauen wie Fr. Hänel, die sich wehren und ihr Selbstbestimmungsrecht
vehement einfordern.

Es ist wie mit einem Brennglas: einerseits fallen die Strahlen von immer weiter entfernten Standpunkten ein, andererseits verdichtet sich alles zu einem Punkt, zu einer Frage, die die Gesellschaft angehen und beanworten muss.
Wir leben in einer stark individualistisch geprägten Gesellschaft. Das Gemeinwesen darf gerne herangezogen werden, wenn das Individuum Unterstützung benötigt. Aber das Gemeinwesen soll
sehr ökonomisch orientiert sein. Und irgendwie moralisch einwandfrei. Und zwar für alle genannten Seiten. Sowohl die Feministen als auch die Abtreibungsgegner wollen ihren Wertekanon durchsetzen bzw. sich wohlfühlen in unserer Gesellschaft. Aber auch Menschen mit Down-Syndrom und deren Eltern, ebenso wie sozial Abgehängte, Alleinerziehende, Frauen, die sich alleine durch das Leben kämpfen müssen, Homosexuelle, ungewollt Kinderlose, DINKIs (Double Income, No Kids).

Wir fragen nicht mehr nach dem tieferen Sinn für eine Gesellschaft, sondern nur noch nach dem Nutzen für den Einzelnen. Die sozialen Strukturen atomisieren sich. Was geht mich der andere an? Was gehen mich seine Sorgen, Nöte und Probleme an? Da kann sich doch der Staat/die Ärztin/das Gesundheitssystem/das Sozialsystem kümmern, geht mich doch nichts an.
Und niemand hat das Recht, Wertmaßstäbe aufzustellen. Denn diese Wertmaßstäbe muss jeder für sich definieren und finden.

Was geschieht mit einer Gesellschaft, die immer weniger gemeinsame Werte hat und deren Wertmaßstäbe sich immer weiter voneinander entfernen? Wir müssen ins Gespräch kommen, was für eine Gesellschaft wir wollen. Und ob der absolute Individualismus gerechtfertigt ist.
Jede Gesellschaft braucht einen für sie gültigen moralischen Kompass, auf den sich die Menschen verlassen können. Denn wenn es diese Richtungsweisung nicht mehr gibt, entstehen Gruppen, die für sich in Anspruch nehmen, die Richtung des Kompasses zu kennen.

Welche Werte müssten wir verhandeln?
Müssen wir neu über den Wert eines Menschenlebens sprechen?
Wie können wir die immer größer werdenden Unterschiede in der Gesellschaft überbrücken, wie können wir die Gesellschaft wieder zusammenbringen?
Müssen wir neu über die Verantwortung jedes einzelnen als Teil dieser Gesellschaft sprechen?
Müssen wir über die Verantwortung der Wohlhabenden gegenüber den Armen sprechen?
Oft begegnet einem hier Doppelmoral: einige Reiche, aber auch einige Großkonzerne tun alles, um möglichst wenig Steuern zu bezahlen. Aber wenn es um soziale Ungleichheit geht, sehen sie lediglich den Staat in der Pflicht, zu handeln, der Staat, den sie um viel Geld betrügen. Einerseits werden Subventionen und staatliche Zuschüsse gerne angenommen. Andererseits lehnt man jegliche Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft rundweg ab. Jeder steht für sich, der Individualismus steht über allem, und so richten wir uns zugrunde. 

Kein Mensch ist eine Insel, wie John Donne schon im 17. Jhd. sagte.

Wie könnte das aussehen?
Am Beispiel des Abtreibungs-Themas:
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass es grundsätzlich falsch ist, wenn eine Frau, aus welchen Gründen auch immer, in eine Situation kommt, in der eine Abtreibung die einzige für sie denkbare Lösung ist. Ich denke, auch Feministen würden mir zustimmen, dass es dieses Problem in einer idealisierten Welt nicht gäbe. Was aber führt in dieses Dilemma? Warum treiben Frauen ab? Gibt es dazu Studien?
Gibt es Ideen, wie wir Frauen helfen können, nicht in diese Problematik hineinzugeraten? Denn hier werden mir die Abtreibungsgegner zustimmen: in einer idealen Welt käme es keiner Frau in den Sinn, abzutreiben. Sie hätte keinen Grund dafür.

Was sind Gründe für Abtreibungen?

Ungewollte Schwangerschaften wird es immer geben, die beste Verhütung ist nicht 100%ig.
Es ist ziemlich billig zu sagen, die Frauen "sollten halt vernünftig verhüten", denn es gibt keine Garantien. (Und soweit ich weiß, haben Männer auch einen Anteil an der Verhütung!)
 

Kostenlose Verhütungsmittel wären jedoch für einige Frauen schon die Lösung des Problems. Dazu gehört meiner Meinung nach auch, dass Jungen und Männer umfassend aufgeklärt werden und ihre Verantwortung deutlich wird.


 Andererseits ist eine ungewollte Schwangerschaft etwas, das unsere Gesellschaft nicht mehr duldet, nicht zulässt: eine Überraschung, die mit sehr viel Verantwortung verbunden ist. Ich denke, hier ist auch schon ein Teil des Problems: Oft genug wird die Frau mit dieser Verantwortung allein gelassen, obwohl zur Zeugung zwei gehören. Das heißt, es ist in der Tat ein zutiefst feministisches Problem. Wenn Frauen wüssten, dass der Vater des Kindes die Hälfte der Verantwortung trägt, wäre es für viele einfacher, sich für das Kind zu entscheiden. Die Hälfte der Verantwortung, das heißt ggf. auch, dass nicht nur die Frau beruflich kürzer tritt, sondern auch der Mann. Das heißt, dass ein Kindsvater das Kind die Hälfte der Zeit betreut. Das heißt, dass ein Kindsvater die Hälfte der finanziellen Belastung trägt.

Auch die Gesellschaft darf Frauen, die (gewollt oder ungewollt) schwanger sind, nicht alleine lassen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass die unmittelbare Gemeinschaft bereit sein muss, Kinder mitzutragen. Kinder mitzuerziehen. Kindern einen Platz in ihrer Mitte zu geben. Ein gutes Aufwachsen von Kindern zu ermöglichen. 

Konkret: Arbeitgeber einer (alleinerziehenden) Mutter bieten nach der Elternzeit selbstverständlich eine Stelle an, wenn diese es wünscht.
Mütter werden nicht mit Erwartungen überfrachtet, die sie nicht erfüllen können.
Müttern wird ohne mit der Wimper zu zucken ein sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplatz angeboten, sie werden nicht künstlich in 450€-Jobs gehalten, die sie abhängig von einem "Haupternährer" machen und damit vulnerabel für Altersarmut. Frauen werden selbstverständlich genau so gut bezahlt wie Männer.
KiTa-Betreuungsplätze sind kostenfrei, sind mit mehr als ausreichendem Personal ausgestattet und keine Familie wird schief angeschaut, wenn sie ihre Kinder in die KiTa gibt.
Inklusion muss elementarer Bestandteil der Gesellschaft sein. Familien mit behinderten Kindern (oder Erwachsenen) müssen wissen, dass sie ein wertvoller Teil dieser Gesellschaft sind. Das Lernen voneinander und die Verbindung zueinander soll im Vordergrund stehen.
Frauen müssen sich sicher sein, dass ein Kind nicht der Anfang vom sozialen Abstieg oder ein finanzielles Problem ist. Die Gesellschaft muss sich im Klaren sein, dass ihr Fortbestehen davon abhängt, dass Kinder geboren werden, und dass Kinder etwas kosten. Und zwar nicht nur das Individuum, sondern die ganze Gesellschaft. Und die Gesellschaft muss sich darüber im Klaren sein, dass sie da sein muss für die Menschen, die "nicht eingeplant" sind, wenn sie zu ihren humanitären Grundwerten stehen will.

Sicher ist allein dieses Thema noch komplexer. Aber vielleicht können wir endlich einmal anfangen, aufgrund des gemeinsamen Wertes "keine Frau soll in die Bedrängnis kommen, abtreiben zu müssen"  gemeinsame Lösungen zu diskutieren statt uns weiter voneinander zu entfernen durch ideelle Grabenkämpfe.

Vielleicht können sich Abtreibungsgegner und Abtreibungsbefürworter endlich einmal zusammen tun und die Wurzel des Problems anpacken.

Und wenn wir das verstanden und gelernt haben, können wir das nächste Thema angehen. 

Mittwoch, 13. März 2019

Masern, Masern...

Alle paar Wochen hört man zur Zeit wieder von kleineren und größeren "Masernausbrüchen" in verschiedenen Gegenden von Deutschland. Manchmal besteht dieser Ausbruch aus einer einzigen Person. Da das Virus so sehr ansteckend ist, müssen SchülerInnen ihren Impfstatus nachweisen und dürfen nur zur Schule, wenn sie zweimal geimpft sind. Die Rufe nach einer Impfpflicht für Masern werden immer lauter, vor allem vom Bundesverband für Kinder- und Jugendmedizin.

Was ist da eigentlich los? Bei Schuleintritt haben wir eine Impfquote im ganzen Land von ca. 93-95%, das ist doch eigentlich ganz gut, oder? Warum stecken sich zunehmend Jugendliche und Erwachsene an? Sind die alle nicht geimpft? Masern ist plötzlich "eben keine Kinderkrankheit" mehr.

Vor kurzem habe ich bei meinen Eltern ein älteres Exemplar der "Kinder-Sprechstunde" aus dem Regal gezogen, ein Standardwerk von kinderärztlich tätigen Antroposophen. In diesem ca. 20 Jahre alten Buch ist bereits ganz klar dargelegt, was die Masernimpfung bewirkt, und die "Vorhersagen" haben sich bewahrheitet: Die Erkrankung hat sich auf die noch nicht geimpften Säuglinge sowie auf junge Erwachsene mit nicht ausreichendem Antikörperstatus verschoben.

Die Masernimpfung ist eine Lebendimpfung und kann daher nicht vor dem 12. Lebensmonat verabreicht werden.
Jetzt ist die erste Generation an "durchgeimpften" Kindern so weit, selbst Kinder zu bekommen.
Es ergeben sich mehrere Probleme für die Neugeborenen:
Mütter können Masern-Antikörper als sog. Nestschutz über die Plazenta (den Mutterkuchen) sowie später über das Stillen an ihr Kind abgeben.

Aber:
1.Wenn die Mutter nicht geimpft ist und auch keine Masernerkrankung durchgemacht hat, verfügt sie über keinerlei Antikörper, die sie ihrem Kind mitgeben könnte. 
2. Wenn die Frau als Kind geimpft wurde, ist ihr Antikörperspiegel niedriger als nach einer durchgemachten Maserninfektion. Der Nestschutz fällt dann geringer aus und kann evtl. den Zeitraum bis zur Masernimpfung des Kindes nicht überbrücken.

(in Anlehnung an: Pharmazeutische Zeitung)

Im Klartext: Seit wir kleine Mädchen impfen, steigt das Risiko für ihre Kinder, im ersten Lebensjahr an Masern zu erkranken.

Natürlich ist der Herdenschutz dann umso wichtiger.

Aber wie ist das mit den Jugendlichen und Erwachsenen?
Früher waren Menschen nach einer durchgemachten Masernerkrankung ihr Leben lang immun.
Dachte man. Das hatte aber einen ganz wichtigen Grund: Es war ganz natürlich, dass das Immunsystem immer mal wieder Bekanntschaft mit ein paar Masernviren gemacht hat und so zur Bildung neuer Antikörper angeregt wurde. Da heute die meisten Menschen geimpft sind und Masernerkrankungen insgesamt sehr selten geworden sind, fällt diese "natürliche Boosterung" weg.
Es gibt jetzt schon Einzelfälle, z.B. von einem Kinderarzt, der Masern in der Kindheit hatte, der sich in Berlin bei der Masernepidemie angesteckt hat.

Es bleibt also die Frage, ob zwei Masernimpfungen einen effektiven lebenslangen Schutz darstellen.
Wie hoch ist eigentlich der Anteil der nicht geimpften Erwachsenen, die die Masern auch nicht durchgemacht haben?
Sehr interessant in dem Zusammenhang ist, dass in vielen anderen europäischen Ländern erst im Kindergarten- oder Schulalter die 2. Masernimpfung erfolgt.

 Die Masernimpfung ist sehr erfolgreich darin, Kinder im Kindesalter vor einer Erkrankung
 zu schützen. Sie hat aber ihre Schwächen bei dem Teil der Bevölkerung, der weitaus am meisten gefährdet ist.

Hieraus gibt es im Prinzip nur einen Ausweg:

Impfen, impfen, impfen. Zusehen, dass der Herdenschutz für alle ausreicht. Darauf achten, dass alle Frauen vor einer Schwangerschaft einen kompletten Impfschutz haben und dass sie alle mindestens 12 Monate stillen.

Die Alternative wäre wahrscheinlich sehr riskant und ethisch nicht machbar:
Man könnte den Impfzeitpunkt deutlich nach hinten verschieben, sagen wir, ins 4. oder 5. Lebensjahr.
Das würde dazu führen, dass einige Kinder die Masern im Kindesalter durchmachen würden. Das würde dazu führen, dass mehr Erwachsene einen ausreichenden Immunschutz haben und dass Geimpfte und nicht Geimpfte immer mal wieder "natürlich geboostert" werden. Es würde dazu führen, dass mehr Frauen ihren Babys einen besseren Nestschutz gewähren könnten.
Es würde aber auch dazu führen, dass kleine Babys zunächst sehr viel schlechter geschützt und einem größeren Risiko der Infektion ausgesetzt wären. Auch Geschwisterkinder wären verstärkt betroffen. Das wäre ethisch nicht vertretbar.

Die Masern-Impfung wurde massiv ausgeweitet in einer Zeit, als die Stillraten sehr, sehr niedrig waren, also Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre.Bereits in den 60ern hat die Flaschennahrung ihren Siegeszug angetreten. Möglicherweise war eine Folge davon, dass mehr Säuglinge an Masern erkrankten und schwer erkrankten oder starben. Möglicherweise hat dies zur Ausweitung der Masernimpfung überhaupt erst geführt. Vielleicht wäre Masern in einer Gesellschaft mit gutem allgemeinen Gesundheitszustand für Kinder nicht so dramatisch.



Unter welchen Umständen ist Masern wirklich gefährlich?
Ist es nicht so, dass die Grundkonstitution eines Kindes einen Einfluss darauf hat?
Sind nicht vor allem Säuglinge und ältere Kinder sowie Erwachsene gefährdet?


Umso wichtiger ist der Herdenschutz; auch vor dem Hintergrund von immer mehr chronisch kranken Kindern und Erwachsenen.

Vielleicht sollten wir Masernausbrüche besonnen und gelassen nehmen. Sie haben langfristig einen positiven Effekt auf den Herdenschutz.

Meine Kinder sind übrigens gegen Masern geimpft. Und gegen Corona..😉


Samstag, 10. November 2018

Nabelschnur


Vor einiger Zeit bin ich auf spannende Informationen rund um das Thema Nabelschnur gestoßen.

Bei der Geburt meiner zweiten Tochter im Geburtshaus haben wir die Nabelschnur "auspulsieren" lassen, das heißt, wir haben sie erst durchtrennt, nachdem kein Blutfluss mehr zu spüren war.  Eine Nabelschnur fühlt sich gefüllt an wie ein pulsierender Gartenschlauch. Ich weiß noch, wie überrascht ich war, wie dick und fest sie sich anfühlte. Wenn man die Nabelschnur nicht durchtrennt, wird sie nach kurzer Zeit immer schlaffer. Ein bisschen wie ein Fahrradreifen, dem die Luft ausgeht.
(Bei unserem Jüngsten, bei dem wir auch eine Weile mit dem Abnabeln gewartet haben, 
war ich dann überrascht, wie dünn sie auch sein kann... :-)

Für mich war das stimmig, ich hatte auch keine besondere Angst vor der viel gefürchteten Neugeborenen-Gelbsucht (Hyperbilirubinämie). Oft hilft schon Sonnenlicht, und außerdem haben
viele Neugeborene eine leichte Gelbsucht.
Aber mit wissenschaftlichen Belegen hatte das nun recht wenig zu tun, oder?

In den letzten Jahren haben sich aber die wissenschaftlichen Erkenntisse verdichtet. Ein späteres Abnabeln ist in erster Linie von großem Vorteil für die Babys.

Eigentlich ist es ja logisch: Wenn die Nabelschnur länger "durchgängig" ist, kann auch mehr Blut zum Neugeborenen fließen. Normalerweise befindet sich ca. 1/3 des kindlichen Blutes im Mutterkuchen und 2/3 im Neugeborenen. Mutterkuchen und Kind stellen ja sozusagen eine Einheit dar. Der Mutterkuchen (fachdeutsch die Plazenta) dient zum Gasaustausch zwischen kindlichem Blutkreislauf und mütterlichem Blutkreislauf. Die Mutter liefert quasi frischen Sauerstoff an, das Kind lädt Kohlenstoffdioxid ab (es findet ja noch kein Gasaustausch in der Lunge statt).
Wir stellen uns vor: Das Kind ist geboren, die Lungen "entfalten" sich, wenn das Kind den ersten Atemzug tut (das ist ein Reflex: sobald das Kind die Luft spürt, atmet es ein).
Um den "kleinen" LungenBlutkreislauf ebenfalls zu füllen, benötigt das Kind zusätzliches Blutvolumen. Es geht hier sicher nicht um große Mengen, aber das Kind hatte zuvor einen Blutkreislauf mit "Abkürzung" quasi "an der Lunge vorbei".
Die Entfaltung der Lungen braucht etwas Zeit, was bei einer sofortigen Abnabelung bedeutet, dass das Kind weniger sauerstoffhaltiges Blut im Körper hat. Lässt man die Verbindung zur Plazenta bestehen, hat das Kind also auch eine etwas weniger stressige Anpassungszeit und kann seinen Blutkreislauf mit Sauerstoff und Blut aus dem Mutterkuchen füllen.
In Studien konnte gezeigt werden: wenn man "erst" nach 2 Minuten abnabelt,
erhöht sich das Blutvolumen des Babys um bis zu einem Drittel.
Außerdem ist bei später Abnabelung auch 6 Monate nach der Geburt noch ein höherer Eisenspiegel im Blut nachweisbar als bei sorfortiger Abnabelung. Da Muttermilch wenig Eisen enthält, macht das ja sogar Sinn!


Wenn die Nabelschnur auspulsieren kann, können auch die Stammzellen im Nabelschnurblut in den Organismus übergehen (das sind Körperzellen, die noch keine Festlegung erfahren haben: aus ihnen können noch alle Arten von Zellen werden, also Gehirnzellen, Muskelzellen, Hautzellen, Nervenzellen, etc.). Manche Eltern lassen diese Stammzellen sozusagen "abfangen" und einfrieren, um sie bei eventuellen Erkrankungen (und zukünftigen Therapiemöglichkeiten) auftauen zu können.
Aus der neuesten Forschung vermutet man jedoch, dass diese Stammzellen u.a. dazu dienen, Defekte, die während der Geburt oder zuvor entstanden sind, auszugleichen, also z.B. Gehirnzellen nachzubilden. So gesehen, macht es viel mehr Sinn, diese Zellen dem Kind zu belassen, indem man die Nabelschnur auspulsieren lässt.

Auch wenn ein Kind Anpassungsschwierigkeiten hat, ist das Belassen der Verbindung von Vorteil: Der Sauerstofftransfer von der Mutter auf das Kind kann dann noch aufrecht erhalten werden, gerade wenn das Kind selbst nicht oder wenig atmet. Es gerät dann nicht direkt in die Sauerstoff-Armut.
Es gibt inzwischen "Beistell-Tische" für den Kreißsaal, so dass das Baby direkt nach der Geburt neben der Mutter reanimiert werden kann, ohne es abzunabeln. Es gibt zu diesem Thema einen hervorragenden Fachartikel , von Dr. Rachel Reed, einer Hebamme aus Australien:
https://midwifethinking.com/2016/04/13/the-placenta-essential-resuscitation-equipment/
Frau Reeds Homepage"midwifethinking" ist absolut lesenswert für alle Studien-Nerds wie mich. :-)

Eine auspulsierte Nabelschnur hat noch einen anderen Vorteil, den Prof. Dr. Hildebrandt im Film "Die sichere Geburt" erklärt: es bedeutet auch, dass die Plazenta blutleer(er) ist und sich besser von der Gebärmutterwand löst.

Also: Bei einem gesunden Einling mit unkomplizierter oder relativ unkomplizierter Geburt ist es
für alle Beteiligten besser, die Nabelschnur auspulsieren zu lassen. Auch aus wissenschaftlicher Sicht.










Dienstag, 24. Oktober 2017

... und wie schaff`ich das mit dem Stillen?

Das war ja nun ein recht einseitiger Post von mir: Mütter, ran an die Brüste!

Wie schaff ich das mit dem Stillen? Wo erhalte ich Unterstützung?

Ich war bei meinem ersten Kind doch relativ blauäugig, in vielen Dingen. Geburt? Keine Ahnung, wird schon klappen! Stillen? Dito! Was mir in beiden Punkten sehr geholfen hat: das babyfreundliche und stillfreundliche Krankenhaus und meine Hebamme.

Du brauchst wen, der sich auskennt mit dem Stillen, der Dich anleitet und der Dich unterstützt.

Warum? Weil Baby und Mutter gemeinsam das Stillen lernen müssen. Das Kind muss richtig "andocken" und saugen. Die Mama braucht eine entspannte Umgebung, damit der Milchspendereflex gut funktioniert. Das ist wie Fahrrad fahren, immer wieder probieren, sich helfen lassen, und eines Tages habt ihr den Dreh raus.

Es ist ganz wichtig, dass die Mutter das Kind in den ersten beiden Stunden nach der Geburt an die Brust legt. In dieser Zeit ist das Baby sehr "wach" und möchte an die Brust. Und die Mutter ist voller Glückshormone, die ihr beim Stillen helfen. Selbst wenn Du langfristig nicht stillen möchtest, ist das Stillen kurz nach der Geburt  super gut, denn dabei erhält das Baby die Vormilch. Sie enthält ganz viele Immunstoffe und schützt das Baby vor Infektionen. Man nennt die Vormilch auch "Kolostrum".

 Stell` diese Fragen bei der Wahl der Geburtsklinik: Unterstützt das Krankenhauspersonal das "bonding" in den ersten zwei Lebensstunden des Babys? Gibt es Anleitung fürs Anlegen kurz nach der Geburt? Gibt es geschultes Personal/eine Stillberaterin/Hebammen auf der Wochenbettstation?
Die Auszeichnung "babyfreundliches Krankenhaus" weist darauf hin, dass hier bestimmte Standards auch bezüglich des Stillens eingehalten werden.

Suche Dir so früh wie möglich eine Nachsorge-Hebamme, die Dich zu Hause auch beim Stillen unterstützt.

Für einen guten Stillstart sind Ruhe und gute Anleitung unerlässlich.
Als ich mit der Großen in Bensberg (Vincent-Palotti-Krankenhaus) war, erhielt ich beides: Meine Tochter wurde per "finger-feeding" gefüttert. Ich pumpte meine Muttermilch ab. Anfangs kam wenig Muttermilch. Durch Abpumpen und immer wieder Anlegen wurde die Milchproduktion in Schwung gebracht. Nach ein paar Tagen hatte ich den Milcheinschuss und plötzlich knallvolle Brüste! Denn jedes Anlegen stimuliert die Brustdrüsen, mehr Milch zu produzieren. Es ist also wichtig, das Baby immer wieder anzulegen.


In manchen Situationen ist es fürs Stillen jedoch besser, so schnell wie möglich nach Hause zu gehen. Z.B. wenn es wenig Unterstützung im Krankenhaus gibt und große Unruhe herrscht. Wenn Du eine Nachsorge-Hebamme hast und es Deinem Kind und Dir gut geht, kann ich das nur empfehlen. Nicht selten klappt es mit dem Stillen zu Hause besser als im Krankenhaus.
Babys dürfen übrigens in den ersten Tagen bis zu 7% ihres Geburtsgewichtes verlieren. Eine Gewichtsabnahme in den ersten Tagen ist also nicht unbedingt ein medizinisch triftiger Grund, Euch nicht gehen zu lassen.

Hilfreiche Tipps für den Stillstart im Krankenhaus:


1. Das Baby in den ersten beiden Stunden zum ersten Mal anlegen. 

2. Auf das richtige Anlegen achten: Kind "Bauch an Bauch" halten, das Baby öffnet den Mund weit, die Brustwarze wird vollständig erfasst, die Nase ist frei. In diesem Video wird das richtige Anlegen dargestellt. Wenn das Stillen schmerzhaft ist, die Hebamme fragen, ob das Kind richtig "angedockt" ist.

3. Geduldig sein. Es kann ein paar Tage dauern, bis der Milcheinschuss kommt. Eine ruhige, entspannte Atmosphäre hilft bei den ersten Stillversuchen. Nicht gleich aufgeben!


4. Stillen nach Bedarf, d.h. das Baby immer anlegen, wenn es nach der Brust verlangt

5. Auf das Baby achten: Fäustchen? Saugbewegungen? Unruhe? Anzeichen für Hunger? - Anlegen

Aber auch: Gibt es andere Gründe für das Unwohlsein des Babys, wie z.B. volle Windel, Langeweile, braucht Nähe zB. durch Herumtragen und Schaukeln, oder Beruhigung durch Lieder singen.
Ist es vielleicht einfach nur müde und findet nicht in den Schlaf? Stillen ist nicht immer die richtige Antwort auf die Bedürfnisse des Babys. Lerne Dein Kind und seine Zeichen kennen!

6. Partner*in einbinden:  Dir ein Getränk bringen, das Baby herumtragen oder beschäftigen, das Baby wickeln etc...!

6. Viel Luft und Sonne an die Brüste lassen und ggf. nach dem Stillen mit Lanolin pflegen.

7. Wolle/Seide-Stilleinlagen ausprobieren (ich bin ein großer Fan - aber nicht jede findet sie gut. Es gibt  sie z.B. hier.)

8. Stillverwirrung in den ersten 2-3 Wochen vermeiden: möglichst keinen Schnuller und kein Fläschchen geben! Das Baby braucht in aller Regel keine zusätzliche Flüssigkeit und sollte möglichst auch im Krankenhaus nicht zugefüttert werden, auch wenn in den ersten Tagen nicht so viel Milch kommt.

Zu Hause:

1. Geduld! Zeit! liebevolle Unterstützung! Vertrauen in das Stillen!
2. Still-Sessel/bequemer Still"stammplatz"
3. Stillkissen unter die Arme legen
4. Getränk daneben, am besten in einem großen Becher
5. Partner*in, Familie, Freunde einbinden: Dir ein Getränk bringen, Essen kochen, Aufgaben im Haushalt abnehmen, Baby herumtragen, wickeln oder beschäftigen etc...!
6. Buch zum Lesen für Dich - vielleicht mag dein Kind auch ruhige Musik?
(beim ersten Kind ging das wunderbar. Habe während des Stillens "Herr der Ringe" gelesen...)
7. Verschiedene Stillpositionen zeigen lassen und ausprobieren. Immer mal wieder Position wechseln, damit die Brust optimal geleert wird. Abwechselnd mit der rechten oder linken Brust beginnen.
8. "Baby-Balkon" nutzen oder Gitterbettchen direkt ans Bett stellen; nachts im Liegen (auf der Seite) stillen: das ist superbequem, wenn´s dann mal klappt: Kind andocken, weiterdösen; Kind an die andere Brust, weiterdösen...

erster Tag im Wochenbett!

9. Wochenbett als solches gestalten: möglichst wenig Besuch, und wenn dann nur unterstützenden Besuch (der seinen Kaffee und Kuchen selbst mitbringt oder gerne mal eine Suppe vorbeibringt)
Viel Zeit mit Baby-Kuscheln im Bett verbringen.
Häufigste Ursache für Brustentzündungen ist Stress!  
Für uns war es für den Stillstart ein Segen, dass Verwandte weit entfernt wohnten und keiner mal eben unangekündigt vor der Tür stehen konnte. Später hatte das erhebliche Nachteile, unbestritten... 

10. Was viele Mütter bewegt: Trinkt mein Kind genug?
Dazu gibt es z.B. von der La Leche Liga einen Infoflyer: Trinkt mein Baby genug?
Ab ca. der 2. Lebenswoche sollte das Baby in 24h jeweils ca. 5-6 mit Urin gefüllte Windeln haben. Anfangs haben Babys ca. 3x täglich eher flüssigen/weichen Stuhlgang. Später kann alles zwischen 1x täglich bis 1x wöchentlich Stuhlgang normal sein.

Wenn das Kind gut zunimmt, also mindestens 140mg in der Woche, die Haut rosig und gut gespannt ist und das Baby aktiv ist, kannst Du entspannt davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist.

Nach ein paar Wochen pendelt sich die Milchproduktion ein, und irgendwann fühlen sich die Brüste gar nicht mehr "voll" an, denn sie produzieren einen Gutteil der Milch dann, wenn das Baby trinkt, und nicht im Voraus. Lass dich davon nicht irritieren und zu der falschen Annahme führen, Du hättest "nicht genug Milch"!
Es ist nur sehr, sehr selten, dass eine Mutter ihr Kind nicht ausreichend mit Muttermilch versorgen kann.

Wenn es Probleme gibt, suche Dir Hilfe bei Deiner Hebamme, einer Stillberaterin oder besuche eine Stillgruppe. Du bist nicht allein! Du und Dein Baby, ihr könnt gemeinsam das Stillen lernen, so wie es unzählige Mütter und Babys in der Geschichte der Menschheit gelernt haben.

Ich wünsche Euch eine tolle Stillzeit!


Hilfreiche Links rund ums Stillen hier und in der sidebar:

Häufige Probleme beim Stillen 
Alles für die Stillzeit
Trinkt mein Kind genug Milch?
Anlegen und Stillpositionen

Sonntag, 15. Oktober 2017

Stillen - lohnt sich das?

Meine Kinder sind längst alle abgestillt. Ich muss mich in diesem Punkt gegenüber niemandem mehr verteidigen oder rechtfertigen. Umso mehr erstaunt mich, dass es Frauen gibt, die sich rechtfertigen müssen - zum Beispiel, wenn sie in der Öffentlichkeit stillen. Oder wenn sie länger als "sonundsoviel" Monate stillen.
Andererseits finde ich es auch nicht gut, wenn Frauen, die Fläschchen geben, kritisiert werden. Auch sie haben gute Gründe, warum sie es so tun.

Die positiven Effekte des Stillens sind sehr vielfältig. Egal, ob frau kurz oder lange stillt, 1 Monat oder 12 Monate, die positiven Effekte bestehen während der ganzen Stilldauer, egal, wie kurz oder lange. Auch dann, wenn teilweise Fläschchen gegeben wird, nur wenige Monate oder mehrere Jahre gestillt wird.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt ausschließliches Stillen in den ersten 6 Monaten und weiterhin begleitendes Stillen bis Ende des 1. Lebensjahres und darüber hinaus, solange Mutter und Kind es möchten.

Vorteile.

Immunsystem

Die Muttermilch enthält mütterliche Antikörper gegen alle möglichen Keime, die der Mutter im Laufe ihres Lebens begegnet sind.
Das Immunsystem des Babys ist noch nicht ausgereift, wenn es zur Welt kommt. Es entwickelt sich nach und nach. Wenn das Kind mobiler wird, also in der 2. Hälfte des ersten LJ., kommt es mit immer mehr Keimen in Kontakt und kann so ein gutes Immunsystem ausbilden. Wir wissen, dass Babys alles in den Mund stecken, um es zu erkunden. In dieser Zeit ist der zusätzliche Schutz durch die Muttermilch sehr wertvoll.
Wenn gerade ein Magen-Darm-Virus die Runde macht, bildet die Mutter Antikörper dagegen. Das Baby nimmt die Antikörper auf und erhält so einen zusätzlichen Schutz seiner Schleimhäute.
Gestillte Kinder erkranken seltener an Magen-Darm-Grippe und stecken es meist besser weg. Die Gefahr der Austrocknung ist geringer, da die Muttermilch sehr leicht verdaulich ist und auch bei angegriffener Magenschleimhaut noch gut vertragen wird.
Sehr kleine Babys erkranken selten an Magen-Darm-Grippe. Kleinkinder zwischen eins und zwei, die evtl. zusätzlich die Kita besuchen, schon öfter. Und da ist das Stillen dann eine wunderbare Hilfe: das Kind nimmt weiterhin Flüssigkeit zu sich. Es wird schneller gesund. Es erfährt Nähe und Geborgenheit gerade dann, wenn es sich echt mies fühlt.

Warum sollte ich freiwillig auf diese Schutzmechanismen verzichten und nach ein paar Monaten abstillen? Gerade dann, wenn es für das Baby langsam wichtig wird. Aus den gleichen Gründen würde ich ein Kind nicht abstillen, wenn es in die Kita kommt. Da geht der Keimaustausch erst richtig los! Für mich war in Krankheitszeiten die stabile Flüssigkeitsquelle Gold wert.
Gesellschaftlich betrachtet würde es auch weniger Krankenhausaufenthalte von Kleinkindern geben. Neben Magen-Darm-Viren gibt es noch andere "nette" Vertreter wie z.B. Herpangina, Hand-Mund-Fuß-Erkrankung, Grippeviren, Drei-Tage-Fieber etc.etc....

Ich möchte dennoch betonen, dass jede Mutter selbst entscheidet, wie lange sie stillt und wie lange das gut für sie und ihr Kind ist.

Hier der Erfahrungsbericht einer Mutter  (englischsprachig).


Schutz vor chronischen Erkrankungen

Dieser Schutz wird noch breit diskutiert.
Fest steht, dass gestillte Kinder  im späteren Leben seltener übergewichtig sind oder Bluthochdruck, Diabetes oder Asthma haben.
Dies hat sowohl für jeden einzelnen Auswirkungen als auch für die Gesellschaft. Ein Kind, das an Asthma erkrankt, muss regelmäßig zum Arzt oder Medikamente einnehmen. Das kann eine Herausforderung für die Familie sein. Bluthochdruck oder Diabetes tritt meist erst im Erwachsenenalter auf. Beide Erkrankungen gehören zu den "Zivilisationskrankheiten" und können weitere Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Das bedeutet, dass das Stillen auch für das Kind lange über die Stillzeit hinaus Bedeutung hat.
Für die Gesellschaft hieße es auch, wenn mehr Kinder länger gestillt werden, würden wir sehr, sehr viel Geld im Gesundheitswesen sparen. Deswegen finde ich es so wichtig, dass Frauen, die stillen, von der Allgemeinbevölkerung wohlwollend und unterstützend betrachtet werden.
Aber auch Frauen, die Fläschchen geben, sollten Respekt und Anerkennung erhalten, sie kümmern sich ebenfalls liebevoll um ihre Kinder.


Ich möchte hier meine eigene Beobachtung einfließen lassen. In unseren Familien gibt es eine Neigung zu Asthma und Neurodermitis. Manche Verwandte waren als Kinder massiv betroffen.  Das war einer der Gründe, warum ich meine Kinder sehr lange gestillt habe.

Mein Sohn wurde bis ins 3. LJ gestillt. Bis dahin hatte er keine Probleme mit der Haut. Im zweiten Winter nach dem Abstillen kam dann ein Leck-Ekzem und ganz leichte, minimale trockene Hautstellen zwischen den Fingern, die prima auf Hautpflege ansprachen. Nach einem weiteren Jahr war der Spuk vorbei.
Meine Tochter wurde gestillt, bis sie 26 Monate alt war. Mit fünf hatte sie eine sehr schlimme obstruktive Bronchitis, weswegen sie im Krankenhaus war. Sie hat nun eine milde Form von Asthma und braucht manchmal Medikamente.
Es könnte sein, dass eine lange Stilldauer den Beginn einer chronischen Erkrankung nach hinten verschiebt. In ein Zeitfenster, in dem das Immunsystem noch ausgereifter ist, und die Erkankung milder verläuft. Vielleicht war das nur bei uns so. Im Krankenhaus fiel mir auf, wie viele deutlich jüngere Kinder da bereits mit Atemwegserkrankungen zu tun hatten. Aber dies sind nur Beobachtungen und nicht wissenschaftlich fundiert.


Für die Mutter.

Stillen senkt das Brustkrebsrisiko der Mutter. Und es sinkt mit jedem weiteren Monat Stilldauer. Es sinkt auch nach 12 Monaten noch.
Es kommt dennoch selten vor, dass stillende Mütter an Brustkrebs erkranken. Und es heißt auch nicht automatisch: "Du hast wohl nicht (lange genug) gestillt?!", denn es gibt verschiedene Ursachen für die Entstehung eines Tumors.
Aktualisierung: Nach neuesten Erkenntnissen senkt das Stillen (genauso wie mehrere Schwangerschaften) das Brustkrebs-Risiko sogar bei Hochrisiko-Frauen
mit genetischer Vorbelastung (BRCA1 und BRCA2), siehe hier.

Stillen senkt auch das Risiko für Eierstock- und Gebärmutterkrebs.


Stillen senkt auch die Gefahr, im Alter an Osteoporose (Knochenschwund) zu erkranken. Denn nach dem Abstillen wird in die Knochen wieder mehr Kalzium eingelagert. Es gibt Hinweise darauf, dass Frauen, die gestillt haben, sogar ein niedrigeres Osteoporose-Risiko nach den Wechseljahren haben, als Frauen, die nicht gestillt haben. (Aber die Studienlage ist hier nicht ganz eindeutig.)


Praktisches.

Meine Kinder sind langzeitgestillt worden. Ich habe bei allen dreien nach spätestens 1 Jahr wieder angefangen zu studieren oder zu arbeiten. Alle drei waren ab ca. 1 Jahr in Betreuung bei der TaMu oder in der KiTa. Auch das ist keine Schwierigkeit. Ich fands sogar sehr schön, dass sie beim Abholen erst mal Muttermilch trinken wollten. Sie haben so Nähe und Geborgenheit nachgeholt. Manchmal wurde ich dafür komisch angeschaut. Eine Tagesmutter hat mal ihren Unmut geäußert, aber ich habe gesagt, dass das Kind ganz gut zwischen ihr und mir unterscheiden kann. Und so war es auch, natürlich hat das Kind dort ganz normal mitgegessen und Tee oder Wasser getrunken.

Ich habe die Beobachtung gemacht, dass meine Kinder mit einem guten Rückhalt und selbstbewusst losgezogen sind, so als wäre ich die Insel, zu der sie gern zurückkehren, wenns mal draußen stürmisch war. Sie waren genauso schnell selbständig wie andere Kinder, und sind es heute noch.
Ich habe einen Mann, der das lange Stillen total unterstützt hat, dadurch war es für mich auch einfacher, weiter zu stillen.Und dafür bin ich ihm sehr dankbar!
 

Stillheldinnen

Eine gute Bekannte von mir hat 8 Wochen nach der Geburt wieder angefangen zu arbeiten - und stillt 8 Monate danach immer noch. Auch das geht! Es gibt Milchpumpen, super unterstützende Ehemänner und verständnisvolle Arbeitgeber.
Eine andere persönliche Heldin hat 9 (!) Monate lang abgepumpt, jede einzelne Mahlzeit, weil Stillen an der Brust nicht klappte. Sie hat die Muttermilch dann mit der Flasche gefüttert. Diese liebe Frau hatte wirklich Ausdauer und Disziplin! Sie war überzeugt, dass es das Beste für ihr Kind ist.

Ich finde, wir sollten diese "Heldinnen-Geschichten" teilen. Wir dürfen da auch mal stolz drauf sein, diese Schwierigkeiten gemeistert zu haben, Lösungen gefunden zu haben. Ich möchte Mut machen: Stillen ist möglich, es gibt Lösungen, es ist auch mit Berufstätigkeit vereinbar. Es ist das Beste für die Kinder, und alle profitieren davon, Mütter und Kinder. Es lohnt sich!


Stillen hat auch Nachteile.

Bei uns war es tatsächlich so, dass ich ein Kind sehr lange selbst ins Bett bringen musste (die anderen beiden waren da weniger fixiert auf mich), auch wegen des Stillens.
Das kann schon aufreiben, v.a. wenn man doch mal wieder abends weggehen möchte.
Ich hatte auch Phasen, in denen ich das Stillen als sehr anstrengend empfand. Deswegen habe ich meiner Großen nach 1,5J. den "Nachmittags-Trunk" abgewöhnt, weil ich danach oft sehr k.o. war.
Man kann das Stillen auch den eigenen Bedürfnissen anpassen bzw. Kompromisse finden.

Ich war etwas neidisch auf meine Freundin, die abgepumpt hat: da konnte auch der Mann mal füttern. Das hat bei uns leider nicht geklappt, meine Kinder haben die Flasche abgelehnt. Wahrscheinlich habe ich das zu spät probiert. Aus meiner Erfahrung denke ich, man sollte vor dem 3. Lebensmonat regelmäßig abpumpen, damit der Vater auch mal ran kann und frau wieder mehr Freiheit hat. 

Fazit:


Ich habe die Stillzeit geliebt, es hat mir auch eine innere Stärke verliehen (es ist einfach genial, mein Kind selbst zu versorgen!), ich habe es selten als einengend empfunden. Im Gegenteil: ich fand es sehr befreiend, nichts mitnehmen zu müssen und trotzdem genug dabei zu haben. In Krankheits- und Krisenzeiten war es einfach klasse. Ich hatte Glück, beim ersten Kind eine tolle Hebamme gehabt zu haben, die mich angeleitet hat.

Stillen macht glücklich!














Samstag, 6. Mai 2017

Hebammen in der Geburtshilfe - Hebammen in Deutschland

(diesen Text habe ich 2016 geschrieben. Ist immer noch aktuell.)

Seit meiner ersten Schwangerschaft vor nunmehr 9 Jahren interessiere ich mich sehr für Geburtshilfe. Im Laufe der Zeit habe ich viel Literatur gelesen und eigene Erfahrungen gesammelt:
3 "eigene" Geburten, davon eine im Krankenhaus, eine im Geburtshaus und eine zu Hause; meherere Klinikgeburten in Praktika/PJ im Krankenhaus miterlebt; davon: ein echter Notkaiserschnitt bei vorzeitiger Plazentaablösung; eine komplett interventionsfreie Geburt eines über 4kg-Baby und keine Verletzungen...; der Rest Einleitungen, KS bei Frauen, die den Geburtsschmerz nicht durchstehen konnten und wollten, unnötige Episiotomie, angstvolle Geburtssituationen ohne Not, Oxygabe zur Plazentalösung (aktives Management nennt man das); schnelle Abnabelungen, schmerzhaftes Nähen nach der Geburt; ....

Ich habe verschiedene Hebammen kennengelernt, wobei ich nur meine eigene Hebamme, die mich in allen drei Schwangerschaften und bei den beiden außerklinischen Geburten begleitet hat, wirklich "kenne". Dazu habe ich mit Frauenärzten zusammengearbeitet und gesprochen. Außerdem seitenweise Literatur gewälzt, mit Vorliebe Studien, Metaanalysen etc. Recherchiert, wie es in anderen Ländern aussieht.

In den letzten zwei bis drei Jahren hat sich die Situation für Hebammen in Deutschland und damit auch in der Geburtshilfe zugespitzt. Die Versicherungsprämien für Hebammen haben sich seit 2011 quasi von ca. 3000 EUR auf heute ca. 5000EUR fast verdoppelt. Aber auch Belegärzte und Krankenhäuser ächzen unter der Last der Versicherungsprämien: Wenn ich Frauenärztin wäre und heute eine Versicherung für außerklinische und stationäre (Beleg-)Geburten abschließen wollte, kostete mich das 106.000 Euros. (nein, kein Tippfehler.) In Krankenhäuser sieht es teils so aus, dass die Geburtshilfe 60% der gesamten Haftpflichtprämie fürs ganze Haus ausmacht.

Warum ist das so? Zunächst einmal: die Zahl der Schadensfälle hat zumindest für Hebammen abgenommen in den letzten Jahren.(Siehe dazu die Stellungnahme Sept. 2014 des DHV) Dafür sind die von den Gerichten zugesprochenen Schadenssummen drastisch gestiegen. Ein weiteres Problem für die Hebammen ist, dass sie mit ihrem Privatvermögen haften, sollte die Deckungssumme der Versicherung überschritten werden. Detailliert dargelegt ist die Problematik in einer Stellungnahme des DHV (Sept. 2014), das hier zu finden ist (pdf-Datei.).

Ich zitiere aus oben genannter Stellungnahme:
"Ursache für die Unmöglichkeit der Versicherung von Geburtsschäden sind also weder eine Zunahme der Schadensfälle - dies schon deshalb nicht, weil die Schadenszahlen zumindest für die Hebammen derzeit rückläufig sind - noch eine falsche Prämienverteilung, sondern einzig die Verteuerung schwerer Personenschäden im Heilwesen in Verbindung mit der derzeitigen Haftpflichtstruktur. Diesem strukturellen Dilemma kann nur mit einer strukturellen Änderung des derzeitigen Haftpflichtsystems wirksam entgegengetreten werden."
("Stellungnahme des Deutschen Hebammenverbandes e.V. zur Haftpflichtsituation im Bereich der freiberuflichen Hebammentätigkeit" September 2014, Seite 6)

Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wieso diese Last einer so kleinen Fraktion aufgepackt wird, die noch dazu derart schlecht verdient. Ich bin immer wieder fassungslos über Leserkommentare frei nach dem Motto: Hebammen sollen gefälligst für ihre Fehler geradestehen und auch diesen enormen gesellschaftlichen Beitrag leisten! Ja, Hebammen machen Fehler. Und dafür müssen sie in irgendeiner Form einstehen. Allerdings ist es schlicht unmöglich, die geforderten Summen abzusichern. Das ist ja der Grund, weshalb die Versicherungen eigentlich gar keine Versicherung mehr anbieten wollen: weil dieses Risiko kaum kalkulierbar ist. Wer weiß, welche Summen die Gerichte in ein paar Jahren zusprechen? Wer weiß, wie hoch die Kosten dann sind, auch aufgrund längerer Lebenszeiten und guter Versorgung?

Letztlich ist es ein gesellschaftliches Problem: Gerade in der Geburtshilfe gibt es keine endgültigen Sicherheiten. Damit müssen wir leben. Und wir müssen als Gesellschaft dafür sorgen, dass Kinder, die geschädigt wurden, ein menschenwürdiges Leben führen können. Es ist in meinen Augen inakzeptabel, dieses Problem einfach bei den Hebammen abzuladen, denn sie können diese Last nicht stemmen. Es wäre jetzt ziemlich blödsinnig zu sagen, na, dann sollen sie es halt lassen. Denn irgendwer muss den Frauen ja beim Gebären helfen, und wer, wenn nicht die Hebammen?

Viele meinen, es ginge hier nur um Hausgeburten oder Geburtshäuser (von denen immer mehr schließen müssen wegen dem Kostendruck der Versicherer). Aber es geht um SO VIEL MEHR.

Von der Problematik sind auch Beleghebammen betroffen, die deutschlandweit etwa 20% aller Geburten begleiten. In Bayern sind es sogar 60% aller Geburten. Insbesondere in ländlichen Gegenden und kleinen Krankenhäusern, ist dies eine Möglichkeit, die wohnortnahe Geburtshilfe aufrechtzuerhalten. Dazu kommen dann die Belegärzte - die in der gleichen Versicherungsproblematik stecken wie die Hebammen.

Immer mehr kleine Geburtskliniken werden geschlossen, nicht zuletzt wegen der gestiegenen Versicherungskosten. Aber auch, weil sich vieles verändert hat in der Krankenhauswelt: Krankenhäuser müssen sich "rechnen". Auch Geburtsabteilungen müssen sich "rechnen". Das funktioniert aber nur ab einer gewissen Größe, denn insbesondere die Personalkosten bleiben gleichbleibend hoch. Man kann eine Krankenhausabteilung nämlich nicht einfach mit nur drei Ärzten oder Hebammen aufrecht erhalten. Geht nicht. Wie sollen die 24h und Wochenenden und Feiertage abdecken? Also werden diese kleinen Abteilungen geschlossen oder in Belegabteilungen umgewandelt. Dazu braucht man aber Belegärzte und Beleghebammen. Davon hören immer mehr auf, weil es schier nicht leistbar ist angesichts der Versicherungssummen. Also verschwindet die Geburtshilfe vor Ort dann eben.So oder ähnlich vielfach geschehen in den letzten Jahren - aufsehenerregend bspw. auf Sylt. Oder auf Föhr.

Es gibt einige ärztliche Kollegen - so erst vor ein paar Monaten im DÄ gelesen - , die sind der Meinung, ein paar große Geburtskliniken sind viel besser als viele kleine Kliniken. Ja, für die großen Kliniken ist das besser. Denn dann verdienen sie mehr. Man kann mit weniger Personal noch mehr Geburten durchführen. Wenn in drei kleinen Abteilungen immer etwa 1-2 Hebammen anwesend sind und so etwa 400-500 Geburten im Jahr begleitet werden, dann glaubt mir: nach Zusammenlegung zu einer großen Geburtsklinik mit ca. 1200-1500 Geburten im Jahr sind dann nicht plötzlich 6 Hebammen pro Schicht da. Nein, da sind dann mit viel Glück drei oder vier Hebammen, die gleichzeitig 6 bis 10 Geburten betreuen müssen. Das Zahlenverhältnis Hebamme pro Gebärende wird noch schlechter.
Das ist übrigens ein Phänomen, das (ehemalige) Klinikhebammen beklagen: Man hat gar nicht die Zeit, eine Frau in ihrer Geburt zu begleiten. Man muss gleichzeitig mehrere Frauen betreuen. Und dann geht es nur noch um Schadensbegrenzung. Ein einfühlendes, aufmerksames Beobachten ist gar nicht möglich. Wie sollen dann negative Entwicklungen unter der Geburt frühzeitig bemerkt werden und dann u.U. mit ganz einfachen Interventionen schlimmeres verhindert werden (Positionswechsel; Ermutigung; Essen...) ? Wie oft ist das Kind dann schon in den Brunnen gefallen, und der einzige Ausweg ist der schnelle Kaiserschnitt...

Nein, ich kann diese Entwicklung weg von der wohnortnahen Geburtshilfe hin zu wenigen großen Geburtsabteilungen definitiv nicht gutheißen.
Es gibt übrigens ein Land, das seit Jahren überwiegend mit großen Geburtszentren und wenigen bis keinen ausgebildeten Hebammen arbeitet: die USA. Und dort gibt es seit vielen Jahren ein großes Problem, was die Geburtshilfe angeht, denn das "Outcome" ist gruselig. Die Müttersterblichkeit ist durchschnittlich fast 5-mal so hoch wie in Deutschland und steigt seit 1987 an!
Zahlen: D:4/100.000, z.B. hier; USA: 2011: 17,8/100.000 Lebendgeborener
und für die afroamerikanischen Mütter liegt sie in Größenordnungen, die für westliche Standards inakzeptabel und unfassbar sind: 2011: 42,8/100.000 Lebendgeborenen!!

Sicher gibt es noch einige andere Faktoren, die diese Zahlen in den USA generieren. Eines ist aber sicher: die Abschaffung der Hebammen und der große Wissensverlust, der damit einhergeht, hat maßgeblich dazu beigetragen. So sehr viele schlüssige andere Erklärungen gibt es da nicht, außer der, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Geburtshilfe einfach verloren gegangen ist zwischen wirtschaftlichen Interessen der Krankenhäuser und fast ausschließlich ärztlicher, pathologisierender Betreuung der Schwangeren und Gebärenden. Wir reden hier von einem hochtechnisierten Land mit medizinischer Spitzenausstattung.

Wollen wir das? Wollen wir, dass Hebammenwissen um den guten Verlauf einer Geburt verloren geht? Wissen, wie man auch kompliziertere Geburtsverläufe zu einem guten Ende bringt? Wollen wir die Geburt unserer Kinder komplett in den medizintechnischen Apparat stecken? Glauben wir, dass die Technik "besser" ist für unsere Mütter und Babys? Diesen Glauben in das Alles-Machbare hat es immer wieder gegeben, und immer wieder sind die Menschen damit auf die Nase gefallen. Wollen wir dieses Experiment wagen, an unseren Schwangeren und unseren Neugeborenen?
Denn das ist es, was auf dem Spiel steht, wenn es immer weniger Hebammen gibt, die in immer größeren Kliniken immer mehr Frauen gleichzeitig betreuen sollen.

Hebammen sind darüber hinaus nicht nur während der Geburt da. Sie leisten Vorsorge und Nachsorge der Schwangeren, die bei zunehmender Überlastung der ärztlichen Kollegen auch nottut. Wer spricht mit den Frauen über ganz grundlegende Dinge, wie z.B.: Was brauche ich eigentlich alles, und was nicht? Wie funktioniert das mit dem Stillen oder auch mit den Fläschchen? Was kann ich tun, wenn mein Baby schreit? Wer hilft den Frauen, die nach zwei oder drei Tagen aus der Klinik entlassen werden? Gerade in den ersten Tagen (und Wochen) ist es schon aus medizinischer Sicht unerlässlich, dass eine Hebamme nachsieht, ob es dem Neugeborenen gut geht, es an Gewicht zunimmt, das Stillen klappt, Fragen noch geklärt werden können, die Frauen/Familien unterstützt, sich an die neue Situation anzupassen. Es gibt genügend Frauen, die wenig Hilfe aus der Familie haben, nicht zum Bildungsbürgertum gehören, noch Teenies sind etc. etc. Es ist nicht abzuschätzen, was hier an gesundheitlicher Versorgung wegbricht, wenn  noch mehr Hebammen aufhören. Und es sind sehr wohl auch Hebammen, die "nur" Vor- und Nachsorge anbieten, die das Handtuch schmeißen, einfach, weil der Verdienst nicht mehr kalkulierbar ist und derzeit auch gar nicht klar ist, wie es nach 2016 weitergeht.

Was wir brauchen, ist hier eine große Reform. Kein Klein-Klein mit Nachbesserungen hier und da. Jetzt mal die Regresse und die Versicherungsbeiträge deckeln, das wird schon reichen.

NEIN, das reicht eben nicht, denn hier ist bereits ein Prozess im Gange, den wir dringend umkehren müssen, wenn uns etwas an unseren Müttern und Kindern liegt!

Wir brauchen einen Haftungsfonds, der von der Gesellschaft oder wenigstens von allen beteiligten medizinischen Professionen getragen wird. Mit dieser Forderung bin ich nicht alleine: der Deutsche Hebammenverband und der Elternverein "Mother Hood e.V.
www.hebammenunterstuetzung.de" sieht das genauso. Und wir brauchen eine Umstrukturierung der Geburtshilfe, weg von der Zentralisierung, weg von der Maxime der Wirtschaftlichkeit.  
Geburten lohnen sich immer, zumal für eine schrumpfende Gesellschaft! Das muss sich in der Bezahlung der Hebammen wiederspiegeln. Krankenhäuser, die Geburtsabteilungen wohnortnah erhalten, sollten auch finanziell darin bestärkt werden.

(In dem Zusammenhang plädiere ich übrigens für eine Angleichung der Fallpauschalen von Kaiserschnitten und spontanen, interventionsarmen Geburten, da zweitere in aller Regel der bessere Weg für Mutter und Kind sind. Aber das sind Nebenschauplätze.)

Hebammen sollten in ihrer Stellung im Gesundheitssystem gestärkt werden, d.h. bei unkomplizierten Schwangerschaften die Vor- und Nachsorge überwiegend übernehmen (das tun in D überwiegend Frauenärzte) und nur bei pathologischen Vorgängen Ärzte hinzuziehen. Das wäre im Moment wahrscheinlich nicht möglich, da es nicht genügend Hebammen gibt. - Ich merke, mein Ansatz ist noch unausgegoren. Ich möchte neue Denkansätze anstoßen. Zu Ende denken müssen das Hebammen, Ärzte, Eltern, KVen und Krankenkassen und nicht zuletzt die Politik.

Schwangerschaft und Geburt gehört in Hebammenhand, sie sind die Spezialisten dafür.  Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft kann die Zahl der Frühgeborenen reduzieren. 1:1-Betreuung durch eine Hebamme ist ein wichtiger Faktor für die Reduzierung der Säuglings- und Müttersterblichkeit. Europäische Länder mit noch niedrigeren Zahlen der Müttersterblichkeit, z.B. Schweden, haben ein hebammenzentriertes System mit 1:1-Betreuung unter Geburt.

Es muss was Neues her! 
"Ebenso füllt niemand jungen, gärenden Wein in alte, brüchige Schläuche. Sonst platzen sie, der Wein läuft aus, und die Schläuche sind unbrauchbar. Nein, jungen Wein füllt man in neue Schläuche! Nur so bleibt beides erhalten."
Matthäus-Evangelium, 9. Kapitel, Vers 17.

Sonntag, 4. Dezember 2016

Ein Brief an die Frauen. Und Männer. Generell. Im besonderen an die, die Kinder kriegen wollen.

Ich sollte eigentlich schlafen.
Egal.
Dann, irgendwann, wenn die letzte kleine Geburtsstation auf dem Land dicht gemacht hat und die Anfahrtswege für entlegene Gegenden in ganz Deutschland 50km und mehr betragen -- wie übrigens bereits jetzt in Teilen von Schleswig-Holstein, Hessen, bald Bayern, und was die Inseln betrifft, die sowieso ---, dann, wenn Frauen feststellen, dass Geburten in weit entfernten, überfüllten Kliniken mit zu wenig Personal und zu wenigen Kreißsälen, mit zu viel Geräten und zu wenig menschlicher Zuwendung stattfinden,
dann, wenn die erste Frau 50km von der nächsten Geburtsstation entfernt eine vorzeitige Plazentaablösung hat mit fatalem Ausgang,
dann, wenn der erste Mann im Auto auf dem Standstreifen steht und nicht weiß, wie er seiner brüllenden, gebärenden Frau helfen soll,
dann, wenn für die Wochenbettversorgung in ländlichen Gebieten keine Hebammen mehr zur Verfügung stehen,
dann, wenn das erste Kind zu spät mit Neugeborenen-Gelbsucht in der Kinderklinik landet, weils einfach keiner bemerkt hat - war ja auch nie eine Hebamme da nach der Geburt,
dann, wenn die erste Frau im Wochenbett eine Sepsis erleidet und es keiner mitbekommt - mit fatalem Ausgang - weil ja keine Hebammen mehr schauen kommen,

dann werden die Frauen sich ihrer Stärke wieder bewusst werden. Sie werden daran denken, dass eine Geburt zu Hause, mit einer Fachfrau an der Seite, eine sehr viel bessere Option ist, als eine lange Fahrt in ein überfülltes Krankenhaus, weit entfernt von 1:1-Betreuung, einer Versorgung, die im Prinzip nur Katastrophen verhindert, aber keine gute Geburtshilfe mehr leistet,
eine Versorgung, die weder den Frauen noch dem eigenen Anspruch der Hebammen und Geburtshelfer gerecht wird (wenn sie es sich einmal eingestehen würden).
Sie werden sich an das Bild mit der Frau und den Zwillingen auf dem Arm im Gebärpool erinnern. Sie werden anfangen zu fragen:

Wo soll eigentlich mein Kind zur Welt kommen? Wie soll Geburt sein? Kann Geburt auch schön sein?

Ich wünsche es mir so sehr. Ich wünsche mir so sehr, dass Geburt für die meisten Frauen eine gute, schöne, bestärkende Erfahrung ist.

Ich hatte gehofft, dass dies auch in den Krankenhäusern möglich ist.

Aber je mehr Geburtsabteilungen schließen, desto weniger glaube ich daran.

Die schönen Geburten werden weiterhin nur die mutigen Frauen erleben, die sich eine der wenigen verbliebenen Hausgeburts-, Geburtshaus- und Beleggeburts-Hebammen suchen und so eine gesicherte 1:1-Betreuung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett haben.

Alle anderen können nur auf ihr Glück hoffen. Darauf hoffen, dass sie nicht zu weit weg wohnen vom nächsten KKH, dass die Geburten langsam vonstatten gehen, damit sie rechtzeitig im Kreißsaal ankommen, dass dann möglichst wenige andere Frauen unter Geburt da sind, dass genügend Hebammen da sind, dass keine krank ist und deswegen die Station unterbesetzt ist, dass auch von den Ärzten keiner krank ist, dass die Gebärwanne zufällig frei ist, dass die Hebamme Ruhe, Zeit und Geduld hat, dass im Notfall der OP frei ist, dass noch ein Bett auf der Wochenbettstation frei ist und sie nicht bei den krebskranken Frauen liegen muss, dass sie nicht mittels PDA und CTG ans Bett "gefesselt" wird und sich nicht mehr frei bewegen kann, um ihre Wehen zu verarbeiten, dass sie nicht die meiste Zeit ihrer Geburt alleine ist, dass der Ehemann den weiten Weg rechtzeitig her schafft, dass wenigstens der Ehemann die Nerven behält, wenn das Kind kommt und keiner da ist, dass sie nicht in Rückenlage entbinden muss - fast so unpraktisch wie der Kopfstand zum Gebären - , dass sie nicht an irgendeinen schlecht gelaunten Menschen im Klinikbetrieb gerät, der sie unmöglich anschnauzt, dass niemand einfach so einen Dammschnitt macht, ohne sie zu fragen geschweige denn zu informieren, dass sie ihr Kind auf die Brust bekommt nach der Geburt, dass niemand an der Nabelschnur manipuliert und so eine Blutung oder eine Plazentaabscherung provoziert, dass das Kind das ganze Blut aus der Nabelschnur haben kann, dass ihr jemand hilft beim ersten Anlegen, dass sie Ruhe hat fürs Bonding, dass Verletzungen mit Fingerspitzengefühl versorgt werden, dass, ja, dass es eine gute Geburt wird.

So viele nicht zu beeinflussende Faktoren würden mir Angst machen.

Wie gesagt: Hebamme suchen, 1:1-Betreuung, Beleg-, Geburtshaus-, Hausgeburt.

Zum Krankenhaus ohne 1:1-Betreuung kann ich gesunden Frauen mit niedrigem Risiko nur sehr eingeschränkt raten.